Alexander Hundeshagen

CEO
reputativ GmbH
+49 531 37960070

Jetzt Termin vereinbaren!

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden und ich zu werblichen Zwecken betreffend meines Rufs im Internet von der reputativ GmbH per E-Mail kontaktiert werden darf. Ich kann jederzeit diese Einwilligung widerrufen.

    Jetzt Termin vereinbaren!


    Krisenkommunikation

    Die Krisenkommunikation ist ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Sie dient dazu, Krisen von Unternehmen oder anderen Organisationen zu bewältigen bzw. deren Eintreten mit präventiven Maßnahmen effektiv vorzubeugen. Als Krise werden dabei alle Ereignisse angesehen, die der Reputation des jeweiligen Unternehmens dauerhaft Schaden zufügen und somit dessen Fortbestand gefährden können. Eine professionelle Krisenkommunikation ist daher eine Art „Versicherung für alle Fälle“.

    Ist die Gefährdungssituation bereits eingetreten, dient die Krisenkommunikation dazu, das Ausmaß möglicher Reputationsschäden zu minimieren und einzugrenzen. Eine idealerweise im Vorfeld definierte Kommunikationsstrategie hilft, zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen und Fehlinformationen und negative Gerüchte richtig zu stellen, um Schaden abzuwenden.

    Krisen-PR im digitalen Zeitalter

    Unsere moderne Welt hält schier unbegrenzte Möglichkeiten bereit, Informationen unterzubringen und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Social-Media-Kanäle, Bewertungsportale, Blogs und viele weitere digitale Plattformen geben jedem die Chance, seine Meinung mit einem immens großen Nutzerkreis zu teilen. Deshalb ist es für Unternehmen von essentieller Bedeutung, sich im Rahmen der Krisenkommunikation auch mit dieser neuen Form der offenen Meinungsäußerung zu beschäftigen und in der Szene mitzumischen. Denn nur wer dabei ist, kann präventiv aktiv werden, Krisenherde rechtzeitig erkennen und adäquat gegensteuern.

    Durch eine stetige Kommunikation mit der relevanten Zielgruppe in den sozialen Netzwerken, bauen Sie zudem Vertrauen und Loyalität auf und können hier im Krisenfalle auf Unterstützung zählen. Zudem sorgt ein professionell und langfristig betriebenes Reputationsmanagements dafür, dass Negativschlagzeilen keine Chance haben, in den SERPs ganz oben zu landen.

    Strategien und Vorteile der Krisenkommunikation

    Krisen treten meist überraschend ein und bergen die Gefahr, eine hohe Eigendynamik zu entwickeln. Deshalb ist es wichtig, diese schnellstmöglich zu erkennen und mit Ehrlichkeit und Transparenz zu punkten, um die Situation zu entschärfen. Versuchen Sie, jede offene Konfrontation oder emotionale Reaktionen zu vermeiden – auch wenn Sie im Recht sind. Im Zweifel steht Ihnen die Macht der Masse in Form einer riesigen Online-Community entgegen.

    Die Vorteile einer wirksamen Krisenkommunikation liegen klar auf der Hand. Mit präventiven Maßnahmen, wie beispielsweise einer kontinuierlichen Kommunikation mit der für Sie interessanten Zielgruppe sowie einem langfristig angelegten Reputationsmanagement, sind Sie bestens für mögliche Gefährdungssituationen gerüstet. Im Falle des Falles sorgt eine gut vorbereitete und objektiv durchgeführte Krisenkommunikation für eine Entschärfung der Situation.

    Über den Autor
    Alexander Hundeshagen
    Alexander Hundeshagen ist Geschäftsführer der reputativ GmbH. Mit der Marke reputativ®, die auf Reputationsmanagement und Omnichannel-PR spezialisiert ist, engagiert sich das Unternehmen für die Steigerung und den Erhalt des guten Rufes und fördert das positive Bild ihrer Kunden.

     

    Auch interessant:
    Anfrage & Kontakt
    Petzvalstraße 38,
    38104 Braunschweig

    Alle Standorte
    Jetzt unverbindlich anfragen

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden und ich zu werblichen Zwecken betreffend meines Rufs im Internet von der reputativ GmbH per E-Mail kontaktiert werden darf. Ich kann jederzeit diese Einwilligung widerrufen.